Datenschitzbestimmungen

Verantwortlicher

Manuel Suder

Geltinger Straße 43

82515 Wolfratshausen

 

 

Datenschutz

Unsere Mitarbeiter und Beauftragten werden auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen nach den gesetzlichen Vorgaben verpflichtet.

Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.
 

Gegenstand

Manuel Suder Versicherungsmakler freut sich über Ihr Interesse an unseren Internetseiten. In diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden nur: „Daten“) beim Besuch dieser Internetseiten und der Nutzung der dortigen Services erhoben werden und wie diese verarbeitet oder genutzt werden. 

Diese Datenschutzhinweise gelten für alle Fonds Finanz Internetseiten, auf der Sie diese Datenschutzhinweise unter dem Button „Datenschutz“ finden.
 

A. Allgemeine Hinweise

I. Verantwortliche Stelle

Manuel Suder Versicherungsmakler, Geltinger Straße 43, 82515 Wolfratshausen

Weitere Angaben zu unserem Unternehmen können Sie unserem Impressum entnehmen.
 

II. Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten in unserem Unternehmen bestellt. Sie erreichen ihn unter folgenden Kontaktdaten:

Geltinger Straße 43

82515 Wolfratshausen 


E-Mail: 

manuel@suder-versicherungsmakler.de 

08171 2349376

 

III. Verarbeitung Ihrer Daten

Die Art und der Umfang der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie die Internetseiten von Manuel Suder Versicherungsmakler nur rein informatorisch besuchen, dort Services (z.B. Bestellung eines Newsletters) in Anspruch nehmen oder aber sich registrieren und den so genannten geschützten Bereich besuchen, also den Bereich, der nur nach einer vorherigen Registrierung und Login zugänglich ist.
 

Die rein informatorische Nutzung unserer Webseiten

Sie können viele unserer Internetseiten rein informatorisch und ohne Registrierung nutzen. Auch in diesen Fällen werden Daten verarbeitet. Im Rahmen des Besuchs der Internetseiten werden von Ihnen bzw. Ihrem Browser automatisch folgende Daten übermittelt:

  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Betriebssystem des aufrufenden Rechners
  • Browser-Version des aufrufenden Rechners
  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Übertragene Datenmenge
  • Verweisende URL

Beim Aufruf von Internetseiten fallen diese Daten technisch zwingend an und werden von Ihrem Browser übertragen.

Manuel Suder Versicherungsmakler verarbeitet die vorstehend aufgelisteten Daten, um die Anzeige und Nutzung der von Ihnen aufgerufenen Internetseiten und Inhalte überhaupt zu ermöglichen, zur Fehleranalyse und Fehlerbehebung, zur Datensicherheit, zu statistischen Zwecken sowie im Rahmen des gesetzlich zulässigen Umfangs zur Verbesserung unseres Internetangebots.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser Interesse hierbei in dem Betrieb der Internetseite sowie der Datensicherheit liegt.
 


 

 

Dauer der Speicherung von Daten

Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher, Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
 

V. Rechte der betroffenen Person

Recht auf Widerruf der Einwilligung (vgl. Art. 7 DSGVO)

Falls nutzerseitig eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt wurde, kann diese jederzeit widerrufen werden. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten für die Zukunft, nachdem er gegenüber Fonds Finanz ausgesprochen wurde. Er kann (fern-)mündlich oder schriftlich per Post oder E-Mail erfolgen.
 

Recht auf Auskunft (vgl. Art. 15 DSGVO)

Im Falle eines Auskunftsersuchens sind hinreichende Angaben zur Feststellung der Identität des Anfragenden erforderlich und ein Nachweis, dass es sich um Informationen zum Anfragenden handelt. Die Auskunft betrifft folgende Informationen:

  • die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
  • die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
  • die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
  • die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  • alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
     

Recht auf Berichtigung oder Löschung (vgl. Art. 16, 17 DSGVO)

Der Betroffene hat ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber Fonds Finanz als Verantwortlichem, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die ihn betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

Zudem kann die Löschung der betreffenden personenbezogenen Daten verlangt werden, sofern einer der folgenden Gründe auf den Betroffenen zutrifft:

  • Die den Anfragenden betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Der Betroffene wiederruft seine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Der Betroffene legt gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder er legt gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  • Die den Anfragenden betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Wurden die den Anfragenden betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist der Verantwortliche gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft Fonds Finanz alle zumutbaren Maßnahmen, um von der Löschung auch andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche darüber zu informieren, dass der Betroffene die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:

  • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
  • aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
  • für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das oben genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
     

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (vgl. Art. 18 DSGVO)

  • Unter den folgenden Voraussetzungen kann nutzerseitig die Einschränkung der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen verlangt werden:
  • wenn durch den Nutzer die Richtigkeit, der ihn betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestritten wird, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der betreffenden personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und der Nutzer die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;
  • der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, der Nutzer diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder
  • wenn der Nutzer Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hat und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen des Nutzers Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der den Nutzer betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit seiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, wird der Nutzer vom Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
 

Recht auf Unterrichtung (vgl. Art. 19 DSGVO)

Hat der Nutzer gegenüber Fonds Finanz sein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Datenverarbeitung geltend gemacht, ist die Fonds Finanz verpflichtet, allen Empfängern der personenbezogenen Daten die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Datenverarbeitung mitzuteilen. Dies gilt nur insoweit, wie sich diese Mitteilung nicht als unmöglich erweist oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden wäre.

Der Nutzer hat das Recht zu erfahren, welche Empfänger seine Daten erhalten haben.
 

Recht auf Datenübertragbarkeit (vgl. Art. 20 DSGVO)

Der Nutzer hat das Recht, seine personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format vom Verantwortlichen zu erhalten, um sie ggf. an einen anderen Verantwortlichen weiterleiten zu lassen, sofern

  • die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO beruht und
  • die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit hat der Nutzer das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von Manuel Suder Versicherungsmakler einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.
 

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (vgl. Art. 21 DSGVO)

Soweit Manuel Suder Versicherungsmakler die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf ein berechtigtes Interesse (gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) stützt, kann nutzerseitig Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt werden-. Gleiches gilt, sollten die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DSGVO gestützt werden.

Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs wird um Darlegung der Gründe gebeten, weshalb personenbezogene Daten des Nutzers nicht wie von Fonds Finanz durchgeführt verarbeiten werden sollten. Im Falle eines begründeten Widerspruchs wird die Sachlage geprüft und es wird entweder die Datenverarbeitung eingestellt bzw. angepasst. Alternativ wird der Verantwortliche dem Anfragenden die zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer Fonds Finanz die Verarbeitung fortführt.
 

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (vgl. Art. 77 DSGVO)

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
 

Wie Sie diese Rechte wahrnehmen

Bitte nutzen Sie die Kontaktinformationen unten auf dieser Seite (Impressum).
 

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.